„Süßer die Glocken nie klingen“ ist ein klassisches Weihnachtslied aus dem 19. Jahrhundert. Auch wenn das Lied von Friedrich Wilhelm Kritzinger nicht zum Repertoire gehörte, das beim diesjährigen Weihnachtskonzert des Hebel-Gymnasiums in der Pforzheimer Stadtkirche geboten wurde: Als Motto taugte es allemal, sein Geist durchwehte den gesamten Abend. Dazu trugen nicht zuletzt die hervorragende Akustik der Stadtkirche, die stimmungsvolle Beleuchtung sowie die humorvolle Moderation von Marlene Schweitzer und Sören Stutz bei bei.
Die Musik war so vielfältig wie die verschiedenen Ensembles. Den Auftakt bildete das beschwingte „Feliz navidad“, ehe das Unterstufenorchester unter der Leitung von Frau Obier den feierlichen „Marsch der Priester“ aus Mozarts „Zauberflöte“ darbot.
Alle Musiklehrerinnen und Musiklehrer brachten ihre jeweiligen Ensembeles auf die Bühne. Der von Frau Vogler dirigierte Unterstufenchor sang neben modernen englischen Stücken das ganz besonders in unsere Zeit passende „Dona nobis pacem“, ein Aufruf zum Frieden. Das von Frau Trott dirigierte Orchester begeisterte neben einem Medley mit den bekanntesten Sequenzen von J. S. Bach durch die originelle Integration von spionagefilmartigen Elementen in Tschaikowskis „Nussknacker“. Frau Trott leitet ebenfalls das Cello-Ensemble, das aus Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 bis 11 besteht. Es erntete mit dem Kanon in D-Dur zu Recht großen Applaus. Herr Eichhorn dirigierte den großen Chor, der vornehmlich moderne Stücke wie „Wade in the water“ oder „I see a star“ darbot, inklusive Soli von Scholastika Haag, Til Sanwald und Sören Stutz. Es fiel auf, dass der Chor mit einigen ehemaligen Hebel-Schülern besetzt war – zur besonderen Freude der anwesenden Lehrer. Beschwingte Klänge brachte Frau Stadlers Big Band zum Schluss auf die Bühne, mit einem Gesangsolo von Luisa Schäfer und Saxofonsoli von Max Gindele und Benedikt Sprengart. Kein Wunder, dass bei dieser Vielfalt und großem Können der Applaus überdeutlich ausfiel. Weihnachtszauber pur lag am Ende in der Luft, als alle Teilnehmer mit dem Publikum vereint „O du fröhliche“ sangen – süßer die Stimmen nie klingen!
Fotos: Hebel Foto AG – Aliyah Reichelt, Laura Vidic, Stefan Rietbrock
Für Spenden an den Förderverein sind wir Ihnen sehr dankbar!
Spendenkonto:
Förderverein des Hebel-Gymnasiums e.V.
IBAN: DE67 6665 0085 0000 6500 56
BIC: PZHSDE66XXX