Tag der offenen TĂŒr: Samstag 24.02.2024 10-13 Uhr
Selbstbehauptungskurs fĂŒr ViertklĂ€ssler: Donnerstag, 14.12.2023, 14.30 / 16 Uhr
24.02.2024: Tag der offenen TĂŒr (10-13 Uhr)
Am Samstag, 24. Februar 2024 findet von 10-13 Uhr unser Tag der offenen TĂŒr statt.
Zu Beginn werden die ViertklĂ€ssler von LehrkrĂ€ften und SchĂŒlern durch das Schulhaus gefĂŒhrt, wĂ€hrend den Eltern die Schule von der Schulleitung vorgestellt wird.
Im Vortrag geht es unter anderem um
- unser pÀdagogisches Konzept
- unsere Schwerpunkte und Besonderheiten der Schule
- digitale Angebote
- den Start in Klasse 5
- die Nachmittagsbetreuung und das Angebot der Arbeitsgemeinschaften
SelbstverstÀndlich haben Sie auch Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Videos
Mit diesen Videos könnt ihr euch ein Bild ĂŒber das Hebel-Gymnasium machen. Viel Freude dabei!
PĂ€dagogisches Konzept in der Orientierungsstufe
Der Ăbergang von der Grundschule auf das Gymnasium ist fĂŒr viele SchĂŒler ein groĂer und wichtiger Schritt in ihrer Schullaufbahn. Sie kommen oft von kleinen Grundschulen, waren dort die gröĂten und sind nun die kleinsten Mitglieder einer fĂŒr sie noch fremden Schulgemeinschaft. Damit der Wechsel fĂŒr die neuen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler unserer Schule gelingt, arbeiten wir in der Unterstufe mit verschiedenen Angeboten und Konzepten.
Hier ist die Ăbersicht ĂŒber unsere Arbeit in der Unterstufe:
FAQ – Hebel
Die meist gestellten Fragen als Videos im Ăberblick
#01 – Wie bereitet sich das Hebel auf die Zukunft vor? 1:24
#02 – Wie gelingt der Start am Hebel? 1:29
#03 – Welche Sprachen kann man am Hebel erlernen? 2:24
#04 – Was ist eigentlich der Musikzug? 1:15
#05 – Wie wichtig ist Informatik-(Unterricht) am Hebel? 1:33
#06 – Welche Nachmittagsangebote gibt es am Hebel? 1:17
#07 – Welche Arbeitsgemeinschaften gibt es am Hebel? 1:34
#08 – Welche Musik-AGs gibt es fĂŒr die Unterstufe? 1:14
#09 – Was bedeutet periodisierte NebenfĂ€cher? 1:50
#10 – Welche Profile bietet das Hebel an? 1:10
#11 – Warum IMP statt NWT? 1:10
#12 – Was bedeutet Digitale Schule? 2:01
Gute GrĂŒnde fĂŒrs Hebel
Wir sind fĂŒreinander da
- Betreuung durch ein Klassenleitungsteam
- Kennenlerntage und pÀdagogische Fahrt zur Bildung der Klassengemeinschaft
- Wöchentliche Klassenleitungsstunde mit Klassenrat und Inhalten aus dem „Lions-Quest“ Lebenskompetenz- und PrĂ€ventionsprogramm
- Nachmittagsbetreuung an bis zu fĂŒnf Nachmittagen (Hausaufgabenbetreuung, Jugendbegleiterprogramm und AGs)
- Begleitung durch SchĂŒlerpaten, Beratungslehrer, Schulsozialarbeit und Streitschlichter
- Umfangreiches PrÀventionsprogramm (Umgang mit Smartphone, SuchtprÀvention, etc.)
Wir lernen fĂŒr die Zukunft
- Zukunftsweisender Schwerpunkt âInformatikâ
- Informatik als eigenstĂ€ndiges Fach in Klasse 5 fĂŒr alle (z.B. Nutzung und Umgang mit digitalen Medien, erste Programmierprojekte)
- Schwerpunkt Deutsch in Klasse 5. Unterricht in geteilter Klasse mit FördermaĂnahmen fĂŒr alle (âDeutschwerkstattâ)
- Kreativer Schwerpunkt Musik („Musikzug“) zusĂ€tzlich wĂ€hlbar ab Klasse 5 zur besonderen Förderung von SchlĂŒsselqualifikationen und der Persönlichkeit
- Internationale Projekte und Austauschmöglichkeiten mit Partnerschulen in Spanien, Holland und Frankreich
- Kooperationspartner aus Wirtschaft und Kultur
- Umfassendes Konzept zur Studien- und Berufsorientierung
- Sehr groĂes Kursangebot in der Oberstufe durch Kooperationen
Wir kommunizieren zeitgemÀà – effizient – digital
- Stunden- und Vertretungsplan mit Klassenarbeiten und Hausaufgaben per App
- Schnelle und effiziente Kommunikation per Schulmessenger
- digitaler Fernlernunterricht per Videokonferenz und digitaler Lernplattform
Am HebelâŠ
- VerlÀssliche Unterrichtsversorgung und sinnvolle Gestaltung der Vertretungsstunden
- Multimedial ausgestattete UnterrichtsrÀume (alle RÀume mit Beamer, Visualizer, PC/Laptop, WLAN)
- Leichtere Schulranzen durch periodisierte NebenfÀcher (z.B. Erdkunde halbjÀhrig mit doppelter Stundenzahl)
- Umfassendes AG-Angebot
- Breites Spektrum an auĂerunterrichtlichen Veranstaltungen
- Starke Schulgemeinschaft (âHebel-Familieâ)
WeiterfĂŒhrende Informationen zu den allgemeinbildenden Gymnasien in Pforzheim