Skip to main content

Arbeitsgemeinschaften

Allgemeine AGen

Erste-Hilfe-AG

Aktuell leider keine Neuanmeldung möglich!

Leitung: Frau Berger

Was macht man in der Erste-Hilfe-AG?

Stell Dir vor: in der Schule verletzt sich jemand, doch was nun? Wer hilft wie?

Genau dafür gibt es unsere Schulsanitäter! Ihr lernt unter der Anleitung von Frau Berger, die ausgebildete Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz ist, wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen, dass ihr diese gezielt und schnell bei medizinischen Notfällen anbieten könnt.

Mit viel Spaß wird im Verlauf des Schuljahres ein kompletter Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt, am Ende des Schuljahres erhaltet ihr ein richtiges Erste-Hilfe-Zertifikat. Das ausgestellte Zertifikat gilt als normale Bescheinigung eines Erste-Hilfe-Kurses und kann z.B. als Erste-Hilfe-Nachweis für den Führerschein verwendet werden.

Unsere Schulsanitäter sind nach diesem Schuljahr in der Lage, Schülern in medizinischen Notfällen zur Seite zu stehen.

Foto AG

Die Foto-AG unternimmt im Schuljahr 2024/25 wieder viele gemeinsame Aktionen und Shootings!

Hast auch du Spaß hinter der Kamera? Komm vorbei, alle zwei Wochen freitags ab 13:30 im HEBEL-STUDIO.

Die Ergebnisse stellen wir im Schulhaus, auf der Hebel-Homepage und auf Instagram @hebel.foto.ag aus!

Informatik Aufbaukurs

Informatik-Aufbaukurs Klasse 10
Du hast bei der Kurswahl kein IMP gewählt, interessierst Dich aber trotzdem für irgendwas mit Computern? Du würdest gerne in der Oberstufe Informatik wählen, darfst das aber nicht, weil Du kein IMP gewählt hast? Kein Problem! Mit dem Besuch dieser AG erhälst Du Dir diese Möglichkeit!
Allerdings kommt das auch mit einem kleinen Preis. Es muss, damit Du fit genug für die Kursstufe bist, auch ein Großteil des Informatikunterrichts der Klassen 8 bis 10 nachgeholt werden (Natürlich nicht in der Tiefe, wie es der IMP-Zug machen muss). Und es müssen 2 Klassenarbeiten geschrieben werden. Aber wenn Du informatisch interessiert bist, sollte das alles gar kein Problem sein!

Leitung: Hr. Hökel-Schmöger

Rhetorik AG

Du mischst Dich ein! Weil Du lernst, wie man das Wort ergreift und aufmerksame Zuhörer findet.
Du überzeugst! Weil Du lernst, beim Thema zu bleiben, eigene Argumente zu finden und die Argumente anderer genau  zu prüfen.
Du lernst von anderen! Denn die Sichtweise der anderen zeigt Dir, was Du vielleicht selbst noch nicht so gesehen hast.
Du bist konfliktfähig! Denn Du trainierst, gegensätzliche Meinungen auszuhalten und Konflikte mit Worten zu lösen.
Du überzeugst bei GFS, mündlichen Prüfungen und
Bewerbungen! Weil Du Sicherheit im Auftreten und Selbstbewusstsein gewinnst.
Du bekommst einen AG-Eintrag in Dein Zeugnis!

Leitung: Herr Barth

Roboter AG

Coming soon…

Musikalische AGen

Big Band

Hebel-BigBand
Frau Stadler/Frau Schwerttner
Freitags 13.30-15.00 Uhr im Engeltrakt
Klasse 8-12
Die Hebel-BigBand steht für mitreißende Sounds, Grooves und ein starkes Band-Miteinander.
Gemeinsam studieren wir Stücke fürs Weihnachts- und Sommerkonzert ein. Im Juni werden wir
für drei Tage nach Ochsenhausen auf Probentage fahren. Herzlich willkommen sind alle
Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, die ein BigBand-Instrument beherrschen.

Unterstufenchor

Für wen? – Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7
Wann? – Mittwochs, 13:30 Uhr bis 15 Uhr (teilweise auch nur Teilgruppenproben)
Wo? – 339
Was? – Eine bunte Mischung ein- und mehrstimmiger Lieder. Unser erstergroßer Auftritt findet im Rahmen des Weihnachtskonzertes statt. Im November fahren wir für drei Tage auf Probenfreizeit nach Ochsenhausen.
Was brauche ich dafür? – Freude am Singen und einen Schnellhefter für die Noten.
Ansprechpartnerin – Frau Vogler

Unterstufenorchester

Die ersten Stücke im Orchester spielen, mit anderen Schülern Musik machen, neue Freundefinden – unser Unterstufenorchester bietet für alle Jungmusiker einen guten Einstieg ins Orchesterleben!

Wann: immer mittwochs, von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Wo: Hebel-Gymnasium, Musikraum R 338
Wer darf mitspielen: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, die bereits ein
Orchesterinstrument (Streicher, Holzbläser, Blechbläser, Klavier oder Schlagzeug) spielen, gerne auch Anfänger!
Leitung: Frau Obier